Immer häufiger wird die klassische Wandge- staltung mit Tapeten oder Raufaser durch ein Glattvlies mit einem matten Anstrich ersetzt. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, gibt Sonnen Herzog Malern mit dem SONNIT 5150 Glattvlies vorpigmentiert und der SONNIT 130 Top Finish ein starkes System an die Hand. Durch das bereits vorpigmentierte Vlies finden Verarbeiter einen gleichmäßig schwach saugenden Unter- grund für das Finish vor. So reicht häufig schon ein Anstrich mit SONNIT 130 Top Finish aus, um eine edle, tuchmatte Oberfläche herzustellen.

Die Verarbeitung der SONNIT 130 Top Finish sollte unbedingt mit einer geeigneten Walze erfolgen. Bei großen, von Streiflicht betroffenen Flächen arbeiten Maler idealerweise im Team: Zunächst wird das Material mit einer mittelflori- gen Farbwalze gleichmäßig aufgelegt und dann mit einer Microfaserwalze zügig und gleichmäßig nachgerollt, um die Schleppstruktur wegzuneh- men. Auch das Spritzen mit einem Airlessgerät ist möglich, ideal ist die Düsengröße 521. Bei kleinen bis mittleren Flächen kann ein einzelner Verarbeiter das Material mit nur einer Walze auflegen und abrollen. So entstehen Flächen, die mit ihrer edlen, matten Oberfläche eine schlichte Eleganz ausstrahlen – selbst im Streiflicht.

Für die Maler ist der Frühling die Zeit, wieder die Gerüste
aufzustellen und sich der Sanierung von Fassaden zu widmen. Dabei können sie mit den qualitativ hochwertigen Sonnit-Fassadenprodukten glänzen. Algen-, Pilz- und Schimmelbefall können mit Sonnit Algizid 1060 problemlos und langanhaltend bekämpft werden. Einfach die gereinigte Fläche einstreichen und einwirken lassen. Nach circa
12 Stunden kann der Anstrich mit Sonnit-Fassadenfarbe erfolgen. Hochdruckgereinigte Flächen neigen zu einer verstärkten Kreidung. Darum ist diese Reinigungsart nicht immer optimal. Eine saubere Fassade ist jedoch grundlegend für einen sicheren Anstrichaufbau. Saugfähigkeiten oder leichte Kreidung können mit den Grundierungen Sonnit 1010 Universaltiefgrund LF oder Sonnit 1030 Silicon-Tiefgrund eingestellt werden. Sollte ein nicht verkiese- lungsfähiger oder nur geringsaugender Untergrund vorliegen, ist die Sonnit 1020 Grundierfarbe pigmentiert i+a zu empfehlen. Sie schafft einen griffigen Untergrund auf nahezu allen problematischen Fassa- denflächen. Mit den universell einsetzbaren Fassadenfarben von Sonnit können Maler die meisten Wünsche ihrer Kunden erfüllen. Soll es ein einfacher weißer Anstrich sein, empfiehlt sich die Sonnit 4040 Front-Fassadenfarbe. Diese Einstiegsqualität für die Fassaden- renovierung überzeugt durch die einfache Verarbeitung und gute Deckkraft.
Ein Problemlöser für nahezu alle Fassadenflächen ist Sonnit 4050 SIL-Fassadenfarbe FA. Neben ihrem breiten Einsatzgebiet lässt sie sich nahezu in allen Farbtönen mischen. Durch die Filmkonservie- rung zum vorbeugenden Schutz gegen Algen- und Pilzbefall und der wasserabweisenden, aber dennoch diffusionsoffenen Oberfläche können leicht gefüllte Anstriche problemlos erstellt werden. Zudem hat die Sonnit 4050 SIL-Fassadenfarbe FA ein hervorragendes Haftungsvermögen.
Für die Überarbeitung von WDVS und Flächen, die zu Verschmutzun- gen neigen, eignet sich das TOP-Produkt Sonnit 4060 Silicon Fassa- denfarbe FA am besten. Diese hochwertige Qualitätsfarbe bietet alle Vorteile einer Silicon-Fassadenfarbe vereint mit der Tönbarkeit und dem Schutz gegen Algen- und Pilzbefall. Die stumpfmatte Oberflä- che gibt jeder Fassade ein elegantes Aussehen. Die hoch wasserab- weisende Wirkung verhindert das Eindringen witterungsbedingter Feuchtigkeit in den Untergrund und führt zu einem langanhaltenden Schutz der Oberfläche.

Scroll to Top